Lean Management
Haben Sie einen positiven Trend der operativen Kennzahlen wie Produktivität, Liefertreue oder Herstellkosten?
Potentialanalyse

Am Anfang steht eine fundierte und maßgeschneiderte Analyse Ihrer Situation in Ihrem spezifischen Umfeld. Wir tauchen dabei tief in Ihre Prozesse ein, erleben Sie vor Ort und ermitteln entscheidende Fakten, die Sie vielleicht selbst überraschen werden. Daher betrachten wir natürlich auch die „indirekten“ Bereiche – sie sind ja Teil des Wertstroms. In enger Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern und Führungskräften entsteht dabei eine Vision, wie wir das Ziel gemeinsam erreichen.
- Ein gemeinsames und tiefes Verständnis über die Grundursachen
- Klare Umsetzungspakete, die logisch aufeinander aufbauen
- Potential in € und in operativen Kennzahlen
Der Kern von Lean Management ist, Verschwendung, Überbelastung und Unausgeglichenheit zu reduzieren, um den Kundennutzen zu steigern. Und das täglich – und zwar von jedem. Dies gelingt nur gemeinsam mit den Mitarbeitern und Führungskräften. Wir helfen Ihnen, dies über die gesamte Wertschöpfungskette tatsächlich auch umzusetzen.
Umsetzung
Vor allem zum Start einer Veränderung haben wir mit professionell geführten Kaizen Workshops die besten Erfahrungen gemacht. Die Mitarbeiter eliminieren Verschwendung während der Workhops durch sofortige Umsetzung. So vermittelt werden die Lean Prinzipien praktisch erlebbar. Meist starten dabei noch kleinere und größere Projekte parallel.
- Prozessoptimierung indirekte Abläufe angelehnt an MAKIGAMI Prinzip
- Wertstrom-Management z.B. des Auftragserfüllungsprozesses
- Shopfloor Management im indirekten und direkten Bereich
- Vereinfachung der Materialflüsse und Layouts
- Verbesserte Planung & Steuerung
- Wertstromorientierte Organisationsentwicklung
- Komplexitätsreduzierung

Ja, wir fordern Sie in der Umsetzung. Dabei sind wir allerdings auch flexibel mit dem Blick auf das im Augenblick Machbare und Sinnvolle.