Agiles Veränderungsmanagement
Haben Sie auch nur einen Projektplan gesehen, der wie geplant umgesetzt wurde? Wir nicht – schon gar nicht bei Veränderungsprojekten.
Prinzip und Wirkung
Seien wir ehrlich. Jedes größere Veränderungsprojekt verläuft anders wie ursprünglich geplant. Rahmenbedingungen ändern sich, neue Lösungen kommen dazu und neue Schlüsselpersonen haben andere Vorstellungen. Daher übertragen wir die in der Produktentwicklung bewährten agilen Prinzipien inkl. Scrum auf Veränderungsprojekte.
- Flexible und dennoch termingerechtere Umsetzung
- Effektivere Projektsteuerung
- Weitgehend selbstorganisierendes Veränderungsteam
- Hohe Transparenz des Umsetzungsstandes in Echtzeit
- Schnellere Lösung von Hindernissen zur Umsetzung
Unser Vorgehen
- Rollenfestlegung von Project Owners, Veränderungskernteam und des Scrum Masters
- Priorisierte Umsetzungsbausteine und Ergebnisse, die von den Führungskräften getragen wird
- Rollen- und Teamfestlegung für die agile Umsetzung
- Festlegung von benötigten Maßnahmen und Tools zur Umsetzung
- Verbindliche Regeln des Beitrags für das Projekt trotz Tagesgeschäft
Das erfordert ein Umdenken im Planen und im Rollenverständnis. Fixe Projektpläne weichen einer dynamischen Umsetzung in Sprints. Steering Kommittes mit Power-Point Berieselung weichen kurz-zyklischen Vorstellungen und Reflektionen von Ergebnissen. Starre Rollen innerhalb des Veränderungsteams weichen einem Teamansatz.